Streichgarn

Streichgarn
Streich|garn 〈n. 11Baumwoll-, Woll- od. Zellwollgarn, das aus nicht gekämmten Faserbändern gesponnen u. ungleichmäßiger als Kammgarn ist

* * *

Streich|garn, das:
1. weiches Garn, dessen raue Oberfläche dadurch entsteht, dass es aus ungleichmäßig kurzen Fasern besteht u. nur schwach gedreht ist.
2. lockeres, weiches Gewebe aus Streichgarn (1).

* * *

Streichgarn,
 
aus kürzeren, stärker als beim Kammgarn gekräuselten Streichwollen, Kämmlingen, zum Teil auch Anteilen von Reißwolle und Chemiefasern bestehendes Garn mit wirrer Faserlage. Charakter des Streichgarns: rau und moosig. Streichgarngewebe sind aus Wollstreichgarn oder Gemischen gearbeitete Gewebe für Herrenanzüge, Sakkos, Mäntel u. a., die nach Wasch- oder Meltonausrüstung (starkes Walken und leichtes Rauen) ein geschlossenes, leicht filzartiges Oberflächenbild zeigen, das die Bindungsart nicht mehr erkennen lässt.
 

* * *

Streich|garn, das: 1. weiches Garn, dessen raue Oberfläche dadurch entsteht, dass es aus ungleichmäßig kurzen Fasern besteht u. nur schwach gedreht ist. 2. lockeres, weiches Gewebe aus ↑Streichgarn (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streichgarn — ist ein Produkt aus ungekämmter Wolle und Wollmischungen. Die Bezeichnung Streichgarn kommt vom Kratzen = Streichen, durch das Fasern zum Spinnen vorbereitet werden. Krempelwolf in der Streichgarnspinnerei Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Streichgarn — Streichgarn, 1) aus Streichwolle gesponnenes Garn; 2) (Vogels.), so v.w. Deckgarn u. Nachtnetz; 3) (Fischer), so v.w. Strichwathe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streichgarn — Streichgarn, s. Garn, S. 338 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Streichgarn — Streichgarn, s. Kammgarn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Streichgarn, das — Das Streichgarn, des es, plur. die e, 1. Ein an lange Stangen gebundenes Garn, welches man des Nachts über das Feld streicht, Hühner, Wachteln und Lerchen damit zu fangen; das Streichnetz, Nachtgarn, Decknetz. 2. Ein großes Fischernetz, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Streichgarn — Streich|garn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Streichgarnspinnerei — [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des Gespinstes aus Streichwolle (worunter man diejenige Schafwolle zu verstehen hätte, bei deren Verspinnen zum Ordnen der Fasern ausschließlich »Streichen« oder Krempeln benutzt wird),… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Halbkammgarn — Als Halbkammgarn bezeichnet man ein aus langfaseriger Wolle gesponnenes, ähnlich wie im Kammgarnverfahren hergestelltes, aber ungekämmtes Garn. Die Halbkammgarne besitzen meist Volumen und sind relativ luftdurchlässig. Sie neigen jedoch, genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Teppich [1] — Teppich, 1) gewebte Decken von verschiedener Güte u. Feinheit, womit man Tische, Stühle, Sophas, Pianofortes u. den Fußboden bedeckt; werden sie zum Bekleiden der Wände benutzt, so heißen sie Tapeten (s.d.). Sie sind meist aus Kammwolle gewebt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Garn [1] — Garn, ein aus Fasern durch Zusammendrehen (Spinnen) gebildeter Faden, den man zur Weberei, Wirkerei etc. anwendet, oder zwei , drei , vierfach etc. wieder zusammendreht (zwirnt), um Zwirn, Bindfaden, Schnüre, Stricke, Seile, Taue etc. zu bilden.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”